Zum Hauptinhalt springen

Ehrenkodex

01. April 2012

Ein klares Wort :



Wir, die Trainerinnen  und der Vorstand des Damenschwimmvereins Münchens v. 1903 e.V. sind grundsätzlich gegen jedwede Form von Doping:
•    Doping ist Betrug, Betrug an anderen aber auch gegenüber sich selbst.
•    Doping ist unfair. Wir wollen fairen Sport !
•    Doping ist gesundheitsschädlich. Doping birgt meist unkontrollierbare Risiken und Spätfolgen.
•    Nur ein Sieg ohne Doping ist ein wahrer Sieg !

Achtung bei Nahrungsergänzungsmitteln. Viele sind unsauber hergestellt (achtet auf die Hinweise in der sog. Kölner Liste). Individuelle sportliche Höchstleistungen hängen sicher auch  von einer gezielten, gesunden und abwechslungsreichen Ernährung ab.
Ausreichend Schlaf ist wichtig für die Regeneration des Körpers.
Wir wollen mit Euch durch professionelles Training, mentale Stärke und faires Verhalten Leistungssport gestalten und Spitzenergebnisse erzielen.
Wir wollen alle mit gutem Gewissen auf unsere Erfolge als „Glücksmomente“ in unserem Sportlerleben zurückschauen!

                  Barbara Liegl                                                                     Doris Ramadan
               Abteilungsleitung                                                              Leistungssportreferentin
                          Claudia Koller,   Mira Rankov,   Bettina Wrase,   Carole Rausch
                    Ute Jungwirth,   Susann Spankus,   Veronika Benker, Marion Klappauf






Ehrenkodex  (Grundlage DOSB)

 

  • Wir die Trainer des Damenschwimmvereins München v. 1903 e. V.Isarnixen versprechen hiermit:
  • Ich gebe dem persönlichen Empfinden der mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Vorrang vor meinen persönlichen sportlichen und beruflichen Zielen.
  • Ich werde die Persönlichkeit jedes Kindes, Jugendlichen und jungen Erwachsenen achten und dessen Entwicklung unterstützen. Die individuellen Empfindungen zu Nähe und Distanz, die Intimsphäre und die persönlichen Schamgrenzen der mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die der anderen Vereinsmitglieder werde ich respektieren.
  • Ich werde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Selbstverwirklichung zu angemessenem sozialen Verhalten anderen Menschen sowie Tieren gegenüber anleiten. Ich möchte sie zu fairem und respektvollem Verhalten innerhalb und außerhalb der sportlichen Angebote gegenüber allen anderen Personen erziehen und sie zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und der Mitwelt anleiten.
  • Ich werde sportliche und außersportliche Angebote stets an dem Entwicklungsstand der mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausrichten und kinder- und jugendgerechte Methoden einsetzen.
  • Ich werde stets versuchen, den mir anvertrauten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gerechte Rahmenbedingungen für sportliche und außersportliche Angebote zu schaffen.
  • Ich werde das Recht des mir anvertrauten Kindes, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf körperliche Unversehrtheit achten und keine Form der Gewalt, sei sie physischer, psychischer oder sexueller Art, ausüben.
  • Ich werde dafür Sorge tragen, dass die Regeln in unserer Sportart eingehalten werden. Insbesondere übernehme ich eine positive und aktive Vorbildfunktion im Kampf gegen Doping und Medikamentenmissbrauch sowie gegen jegliche Art von Leistungsmanipulation.
  • Ich biete den mir anvertrauten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für alle sportlichen und außersportlichen Angebote ausreichende Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten.
  • Ich respektiere die Würde jedes Kindes, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und verspreche, alle jungen Menschen, unabhängig ihrer sozialen, ethnischen und kulturellen Herkunft, Weltanschauung, Religion, politischen Überzeugung, sexueller Orientierung, ihres Alters oder Geschlechts gleich und fair zu behandeln sowie Diskriminierung jeglicher Art sowie antidemokratischem Gedankengut entschieden entgegenzuwirken.
  • Ich möchte Vorbild für die mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sein, stets die Einhaltung von sportlichen und zwischenmenschlichen Regeln vermitteln und nach den Gesetzen des Fair Play handeln.
  • Ich verpflichte mich einzugreifen, wenn in meinem Umfeld gegen diesen Ehrenkodex verstoßen wird. Ich ziehe im „Konfliktfall“ professionelle fachliche Unterstützung und Hilfe hinzu und informiere die Verantwortlichen auf der Leitungsebene. Der Schutz der Kinder und Jugendlichen steht dabei an erster Stelle.
  • Ich verspreche, dass auch mein Umgang mit erwachsenen Sportlerinnen und Sportlern auf den Werten und Normen dieses Ehrenkodexes basiert.


Durch unsere  Unterschrift verpflichten wir uns zur Einhaltung dieses Ehrenkodexes.


München, den 05.09.2011



Unterzeichnet von
Doris Ramadan, Claudia Koller,   Mira Rankov,   Bettina Wrase,   Carole Rausch
Ute Jungwirth,   Susann Spankus,   Veronika Benker, Marion Klappauf