Zum Hauptinhalt springen

Wettkampfhighlights

25 Sommer Wettkampf in Tomar-Portugal

Erlebnisreicher internationaler Wettkampf in Tomar, Portugal

Unsere Duette im Einsatz bei portugiesischem Synchronschwimm-Event

Anfang Juli machten sich 13 Mitglieder unseres Vereins auf den Weg in den Norden Portugals – zur Teilnahme an einem internationalen Synchronschwimm-Wettkampf in der historischen Stadt Tomar. Mit dabei waren drei Duette in den Altersklassen U12, U15 und Junioren, betreut von den Trainerinnen Barbara Liegl und Anastasiya Miller sowie den begleitenden Eltern Ludmilla Rizvic (zusätzlich als Dolmetscherin), Tanja Gebhart und Simone Keppler-Waldmann.

Ein chaotischer Start – mit Happy End

Der Start in das Wettkampf-Abenteuer verlief nicht ganz nach Plan: Die portugiesische Federation hatte den Austragungsort kurzfristig geändert – wir erfuhren es nur durch Zufall und mussten Hotel und Logistik neu organisieren. Auch der Meldeschluss war eigentlich bereits verstrichen, doch der Veranstalter zeigte sich äußerst entgegenkommend, sodass wir trotzdem starten durften. Vielen Dank an dieser Stelle an die freundlichen Gastgeber!

Unser Team in Portugal:

  • U12-Duett: Luana Rizvic, Katharina Minden, Miriam Pfeffermann
  • U15-Duett: Laura Zarrate von Borries, Iris Embacher, Daria Weiser
  • Junioren-Duett: Juli Gebhart, Luzia Waldmann

Ankommen & erste Eindrücke

Vor dem ersten Training blieb noch Zeit für eine kleine Sightseeing-Tour durch das wunderschöne Tomar mit seinem beeindruckenden Templerkloster (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Abend stand dann das erste Musikkür-Training im offiziellen Wettkampfpool an – gemeinsam mit Teams aus Portugal und Spanien.

Starke Leistungen in der Pflicht

Am Samstag begannen die Pflichtwettkämpfe der Altersklasse U12.

Unsere drei Mädchen zeigten hervorragende Leistungen:

  • Katharina Minden: Platz 7
  • Luana Rizvic: Platz 15
  • Miriam Pfeffermann: Platz 17
    …von über 70 Teilnehmerinnen – ein großartiger Auftakt!

Anschließend starteten die Athletinnen der U15-Kategorie:

  • Laura Zarrate von Borries: Platz 11
  • Daria Weiser: Platz 19
  • Iris Embacher: Platz 27

Kürwettkämpfe – Erfahrung mit internationalen Maßstäben

Am Nachmittag gingen Luana Rizvic und Katharina Minden im U12-Duett an den Start. Trotz einer nahezu fehlerfreien Kür wurde schnell klar: In Spanien und Portugal wird bereits in dieser Altersklasse mit deutlich höheren Schwierigkeitsgraden gearbeitet, und auch die Bewertung – insbesondere bei Base Marks – unterscheidet sich deutlich von der deutschen Praxis.

Nach den starken Pflichtleistungen war Platz 15 im Kürfinale daher eine kleine Enttäuschung. Es wurde aber deutlich, woran in Zukunft zu arbeiten ist: mehr Risiko, mehr Schwierigkeit – ohne die saubere Ausführung zu vernachlässigen.

Am Sonntagvormittag folgte das Junioren-Duett mit Juli Gebhart und Luzia Waldmann. Ihr Programm war gut abgestimmt auf das internationale Niveau, auch wenn sich kleinere Synchrofehler einschlichen. Zunächst wurden zwei Base Marks vergeben, nach einem Einspruch blieb es bei einer. Am Ende erreichten die beiden einen tollen 5. Platz.

Am Nachmittag traten Laura Zarrate von Borries und Iris Embacher im U15-Duett an. Ursprünglich war das Duett mit Daria Weiser geplant, die jedoch krankheits- und schulbedingt nicht teilnehmen konnte. Laura und Iris zeigten ein technisch sehr sauberes und hoch synchrones Duett – belohnt mit einem ebenfalls starken 5. Platz.

 

Abschluss & Fazit

Zum Abschluss beobachteten wir noch die Kombinationen und Akrobatik-Teams – manche beeindruckend, andere kreativ, aber wie so oft gewann nicht unbedingt unser persönlicher Favorit. Besonders im U12-Bereich wurde deutlich, dass in Spanien und Portugal sehr mutig mit Schwierigkeit gearbeitet wird – eine Herausforderung, der wir uns in Deutschland in Zukunft ebenfalls stellen sollten.

 

Unser Hotel – idyllisch gelegen auf einer kleinen Flussinsel mitten in Tomar – war der perfekte Ort zum Entspannen nach den Wettkampftagen. Die traditionelle „Proteinzufuhr“ in Form von Eis gehörte genauso zum Tagesablauf wie das gemeinsame Reflektieren der Küren. Dank der tollen Organisation von Ludmilla Rizvic konnten wir am letzten Tag sogar noch einen Kurztrip nach Lissabon einbauen, bevor es wieder nach Hause ging.

 

Unser Fazit:

Ein inspirierender internationaler Wettkampf in historischer Umgebung, mit tollen Leistungen, großem Teamgeist und viel Motivation für neue Trainingsziele.

Solche Wettkämpfe sollten wir definitiv öfter machen!